Einhüllende Kurve — (Grenzkurve, Enveloppe) einer Schar von unendlich vielen ebenen Kurven nennt man die Kurve, die in jedem ihrer Punkte von der durch den Punkt gehenden Kurve der Schar berührt wird, d.h. mit dieser Kurve die Tangente gemein hat … Meyers Großes Konversations-Lexikon
einhüllende Kurve — einhüllende Kurve, Enveloppe [ãvə lɔp(ə), französisch], eine Kurve, die jede Kurve einer gegebenen Schar mindestens einmal berührt und andererseits in jedem Punkt von mindestens einer Kurve der Schar berührt wird … Universal-Lexikon
Einhüllende — Schwarz: Geradenschar; Rot: zugehörige Enveloppe In der Mathematik bezeichnet Enveloppe (nach franz. enveloppe, Umhüllung, auch Hüllkurve oder Einhüllende) eine Kurve, die eine Kurvenschar einhüllt. Das heißt, die Enveloppe berührt jede… … Deutsch Wikipedia
Ballistische Kurve — Unterschied zwischen einem schiefen Wurf mit Stokes Reibung (Schwarz) und ohne jegliche Luftreibung (Blau). Die Wurfparabel ist die Flugbahn, die ein Körper beim schiefen Wurf in einem homogenen Schwerefeld beschreibt, wenn man den Einfluss des… … Deutsch Wikipedia
Obere Einhüllende — Schwarz: Geradenschar; Rot: zugehörige Enveloppe In der Mathematik bezeichnet Enveloppe (nach franz. enveloppe, Umhüllung, auch Hüllkurve oder Einhüllende) eine Kurve, die eine Kurvenschar einhüllt. Das heißt, die Enveloppe berührt jede… … Deutsch Wikipedia
Untere Einhüllende — Schwarz: Geradenschar; Rot: zugehörige Enveloppe In der Mathematik bezeichnet Enveloppe (nach franz. enveloppe, Umhüllung, auch Hüllkurve oder Einhüllende) eine Kurve, die eine Kurvenschar einhüllt. Das heißt, die Enveloppe berührt jede… … Deutsch Wikipedia
Enveloppe — En|ve|lop|pe 〈[ãvəlɔ̣p(e)] f. 19〉 1. 〈veraltet〉 Hülle, Futteral, Briefumschlag 2. 〈Math.〉 einhüllende Kurve [frz., „Hülle, Umhüllung“] * * * Enveloppe [ãvə lɔp(ə); französisch »Umhüllung«] die, / n, 1) Mathematik: die einhüllende K … Universal-Lexikon
Hüllkurve — Hụ̈ll|kur|ve 〈f. 19; Math.〉 = Enveloppe * * * I Hüllkurve, beschreibt den Amplitudenverlauf eines Schallereignisses. Verbindet man die einzelnen Amplituden einer tonfrequenten Schwingung mit einer Linie, so erhält man eine »übergeordnete«… … Universal-Lexikon
Enveloppe — En|ve|lop|pe [ãvə lɔp(ə)] die; , n <aus fr. enveloppe »Umhüllung« zu envelopper, vgl. ↑enveloppieren>: 1. (veraltet) a) Hülle; b) Futteral; c) Decke; d) [Brief]umschlag … Das große Fremdwörterbuch
Diakaustik, diakaustische Fläche — Diakaustik, diakaustische Fläche. Die Lichtstrahlen, die an einer brechenden Fläche oder an einer Folge solcher Flächen (einer Linse oder einem Linsensysteme) nach dem Snelliusschen Gesetz gebrochen wurden, bilden eine Regelfläche, die man als… … Lexikon der gesamten Technik